An manchen Tagen passt es einfach für einen. Heute war so ein Tag am Hamburg Airport. Schon länger waren Niclas und ich mit dem NDR für einen Podcast verabredet. Thema sollte, wie sollte es anders sein, Planespotting sein. Wir geben dort einen Einblick in unser Hobby und was und dazu bewegt, ausgerechnet Flugzeuge zu fotografieren. Da die Ausstrahlung erst im April stattfindet, sind wir natürlich auch gespannt.
Darf es noch ein Jumbo sein?
Fotografisches Ziel waren heute zwei Boeing 747-400F. Die Eine befand sich am Morgen noch auf dem Flughafen und wollte uns am späten Nachmittag verlassen. Die Andere sollte am Nachmittag in Hamburg eintreffen. Wieso und warum lest ihr übrigens hier: https://www.eddh-airport.de/eddhairport/aerotranscargo-er-jai/ (Jumbo Nr. 1) und hier: https://www.eddh-airport.de/eddhairport/aerotranscargo-er-bbb/
Im Grunde muss ich Corona ja dankbar sein. Durch den Wegfall diverser Flugverbindungen an den Hubs wird Fracht zur Zeit vermehrt auch an Frankfurt, Amsterdam oder Paris vorbei, direkt an ihre Zielflughäfen gebracht. Dies ist auch bei den beiden Vollfrachtern der Fall. Oft kam es in der letzten Zeit jedenfalls nicht vor, dass man an einem Tag gleich zwei Jumbos in Hamburg fotografieren konnte. Ich für meinen Teil, hätte nichts gegen eine Wiederholung.
Aerotranscargo, Boeing 747-412(BDSF), ER-JAI Aerotranscargo, Boeing 747-433(BDSF), ER-BBB
Beifang der anderen Art
Nachdem die erste B744F eingetütet war und sich der Pulk von weiteren Fotografen aufgelöst hatte, ging es erst einmal runter zum GAT. Leider gibt der Flugplan ja im Moment nicht besonders viel her und so nimmt man mit, was einem so vor die Linse geflattert kommt. Während wir da nun unser Interview zum Besten gaben mischte sich irgendwann ein Motorengeräusch in unsere tiefgründigen Gespräche. Zugegeben, dieses Geräusch war mir unbekannt und so kam ich auch überhaupt nicht auf die Idee, meinen Kopf in den Nacken zu legen und in den Himmel zu gucken. Paraglider, Motorschirm-Flieger, wie nennt man diese Art des Fliegens eigentlich? Falls das jemand weiß, lasst mir gerne einen Kommentar da, denn ich weiß es nicht. Ich habe sowas am Hamburg Airport in etwas über 30 Jahren jedenfalls noch nie gesehen. Sowas geht nur in Zeiten von Corona, wie es scheint.
Freunde, wir müssen reden
Eine Fotoposition, ein Flugzeug, 60-80 Spotter die sich zwar nicht verabredet haben, aber sich dennoch zusammengefunden haben und die schöne neue Welt mit Corona. Ich selber bin 45 Minuten vor dem geplanten Abflug an der Position gewesen. Im Normalfall reicht das locker, aber es war bereits zu dem Zeitpunkt meiner Ankunft brechend voll.
Im Moment sind Verhaltensweisen geboten, an die wir uns bitte zu halten haben. 1,5m von seinem Leiter-Nachbar Abstand zu halten wäre das Erste. Das haben leider nicht alle geschafft. Ok, bei der Menge an Fotografen war das auch nicht unbedingt einfach. Wenn man es aber nicht schafft, sich seine Maske dorthin zu ziehen, wo sie spätestens jetzt sein sollte, frage ich mich: Leute, ist das euer Ernst? Vom Virus jetzt mal völlig abgesehen laufen wir bei so einem Verhalten Gefahr, das eine solche Ansammlung von Menschen durch die Polizei aufgelöst wird und was ist dann? Richtig, gar keiner hat ein Foto gemacht. Es ist nicht nur in eurem eigenen Interesse sondern auch im Interesse der anderen Spotter. Wer sowas nicht auf die Kette bekommt, verhält sich am Ende einfach asozial.